Unsere Aktivitäten bestehen darin
1. den Erkenntnisaustausch unter Experten zu fördern,
etwa durch die Konzeption und Organisation wissenschaftlicher
Tagungen
2. zur raschen praktischen Umsetzung von neuen Erkenntnissen
beizutragen:
- durch Fortbildung von Ärzte, Arzthelferinnen und Pflegepersonal
- durch Information der Patienten und ihrer Angehörigen
3. Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Diabetologie besonders
im Bereich Diabetes-typischer Folgeerkrankungen an Auge,
Niere, Füßen, Herz und Gefäßen sowie der Nerven zu
unterstützen.